Für Ihre Beweglichkeit & Schmerzfreiheit
Unsere physiotherapeutischen Maßnahmen fördern die Beweglichkeit, lindern Schmerzen und unterstützen den Heilungsprozess.
Individuelle Therapieansätze für akute & chronische Beschwerden – gezielt, effektiv & nachhaltig.

Klassische Krankengymnastik
Nach einer ausführlichen Anamnese und Befunderhebung wählen wir die passende Therapie für Sie aus. Unser Ziel ist es, Ihre Schmerzen so schnell wie möglich zu lindern und die Ursache gezielt zu behandeln. Durch individuell abgestimmte Übungen und manuelle Techniken unterstützen wir Ihren Körper dabei, die gewonnene Bewegungsfreiheit optimal zu nutzen und langfristig zu erhalten.
Gerätegestützte Krankengymnastik – KGG
Unter der fachlichen Anleitung unserer Sportphysiotherapeuten werden spezielle Muskelgruppen mithilfe medizinischer Trainingsgeräte gezielt gestärkt. So unterstützen wir Sie dabei, Ihre Beweglichkeit zu verbessern und eine schnelle Rückkehr in den Alltag zu ermöglichen.
Wichtiger Hinweis: Wenn Ihre Therapie über die Krankenkasse abgerechnet wird, bitten Sie Ihren Arzt, die korrekte Bezeichnung auf der Heilmittelverordnung anzugeben: „Gerätegestützte Krankengymnastik“ (KG-Gerät).
Im selben Gebäude haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihr Training im Charisma-Fitness-Studio fortzusetzen.


Klassische Massagetherapie – KMT
Die klassische Massage ist heute ein fester Bestandteil der modernen Medizin und wird sowohl zur Prävention als auch zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Sie kann als Teil- oder Ganzkörpermassage durchgeführt werden und ergänzt in der Physiotherapie häufig andere Therapieformen.
Zur optimalen Vorbereitung kann Wärme in Form von Fango, Wärmestrahlern, Heißluft oder der heißen Rolle angewendet werden. Dies fördert die Durchblutung, löst Verspannungen und unterstützt die entspannende sowie therapeutische Wirkung der Massage.
Manuelle Lymphdrainage – MLD
Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) zur Behandlung von Lymphödemen. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie Rumpf, Arme und Beine, welche nach Verletzungen oder Operationen entstehen können. Der Therapeut verwendet spezielle Handgriffe, die durch rhythmische, kreisende und pumpende Bewegungen der flachen Hände auf dem Körper die Flüssigkeit in Richtung Hals verschieben. Auf diese Art kommt es zur Abschwellung des Gewebes, Schmerzen werden reduziert und das Gewebe wird wieder lockerer und weicher, sodass sich auch die Bewegungsfähigkeit verbessert.

Weitere Vielfältige Therapieansätze für Ihre Gesundheit

Extensionsbehandlungen im Schlingentisch
Der Schlingentisch ist eine Gerätekonstruktion, in der ein Patient die Schwerelosigkeit des ganzen Körpers oder einzelner Körperteile erfahren kann. Dieses dient – der Lagerung und Entlastung einzelner Gelenke – der gezielten Extension der Wirbelsäule – der Mobilisation von Gelenken.

Triggerpunkt-Therapie
Viele Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungssystems haben ihren Ursprung in der Muskulatur. Die Manuelle Triggerpunkt-Therapie ist eine Therapie die das myofasziale (Muskel-Bindegewebe) Störpotenzial deaktiviert . Hierdurch wird gleichzeitig in Schmerzverarbeitende Prozesse eingegriffen.

Kinesiotaping
Taping lindert Muskel-, Sehnen- und Gelenkbeschwerden durch elastische Klebebänder auf der Haut. Es fördert Durchblutung und Lymphfluss, unterstützt die Regeneration und schränkt die Beweglichkeit nicht ein. Die richtige Platzierung ist entscheidend, daher sollte die Anwendung durch einen Fachmann erfolgen.

Manuelle Therapie – MT
Die Manuelle Therapie ist eine Methode, die sich mit der Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems befasst. Ziel ist es, Beschwerden wie Schmerzen oder Bewegungsstörungen zu lindern, die Ursachen zu ergründen und zu beseitigen. In der Manuellen Therapie führt der Physiotherapeuten eine Befundung/physiotherapeutische Diagnostik durch und untersucht alle an einer Funktionsstörung beteiligten Nerven, Muskeln und Gelenke. Die Behandlung erfolgt anschließend nach einem individuellen Behandlungsplan.

Bindegewebsmassage – BGM
Haut-, Unterhaut- und Faszientechniken behandeln Bindegewebszonen und lösen nervös-reflektorische Reaktionen aus. Dies fördert die vegetative Umstimmung, lindert Schmerzen, baut Verspannungen ab und normalisiert gestörte Organfunktionen.

Fußreflexzonentherapie
Diese Therapie bedient sich einer speziellen Grifftechnik, die die Reflexzonen des Fußes durchblutet und ordnet und dient somit – der Stabilisierung des vegetativen Gleichgewichts – der Verbesserung der Organfunktionen – der Harmonisierung der Fließsysteme (Harn, Blut, Lymphe)